Karte:
Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Einwohner, 2012 [Länder NUTS0]
(Statistischer Atlas der Schweiz)
Über diese Karte:
Die Karte zeigt das Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Einwohner in
den Ländern. Es ist ein Mass für die wirtschaftliche Leistung einer
Volkswirtschaft im Laufe eines Jahres. Dabei wird der Wert der im Inland
hergestellten Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht als
Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen
verwendet werden - die sogenannte Wertschöpfung - ermittelt.
Der Kaufkraftstandard (KKS) ist eine von der
Landeswährung unabhängige fiktive Einheit, die Verzerrungen aufgrund von
Unterschieden im Preisniveau ausschaltet und deshalb für Zwecke des
interregionalen Vergleichs herangezogen wird. Ein KKS entspricht dabei
genau dem EU-Durchschnitt für einen Euro. Die KKS beruhen auf
Kaufkraftparitäten (KKP). Es handelt sich hierbei um
Währungsumrechnungskurse, die die Kaufkraft verschiedener Währungen
ausgleichen. Dies bedeutet, dass man mit einer bestimmten Geldsumme,
wenn sie anhand der KKP in die verschiedenen Währungen umgerechnet wird,
in allen Ländern den gleichen Waren- und Dienstleistungskorb erwerben
kann.
Die angewandten statistischen Messkonzepte der einzelnen Nationalstaaten
folgen in der Regel Empfehlungen von supranationalen Institutionen wie
Eurostat, der OECD, der UNO, der Internationalen Arbeitsorganisation
etc. Trotz dieser Harmonisierungsbemühungen bleiben gewisse Abweichungen
in den statistischen Methoden bei den einzelnen Ländern möglich. Dies
sollte bei der Interpretation der Daten berücksichtigt werden.
Legende:
BIP pro Einwohner, in KKS* zu laufenden Preisen
* Kaufkraftstandards = eine von der Landeswährung unabhängige fiktive Geldeinheit, die Verzerrungen aufgrund von Unterschieden im Preisniveau verschiedener Länder ausschaltet. Ein KKS entspricht dem EU-Durchschnitt für einen Euro.