Bundesamt für Statistik (BFS)
Karte: Die Zuordnung zu den Sprachgebieten gemäss Bundesamts für Statistik und die offizielle Amtssprachen in den Bündner Gemeinden, 2020 [Politische Gemeinden]

(Statistischer Atlas der Schweiz)

Über diese Karte:

Die Karte stellt die Differenz zwischen der Zuordnung der Bündner Gemeinden zu einem Sprachgebiet gemäss dem Mehrheitsprinzip  (BFS) und deren offiziellen Amtssprachen dar.
Die Bündner Gemeinden richten sich nach dem Bündner Sprachengesetz vom 19. Oktober 2006, aktualisiert per 1. Januar 2017. Gemeinden mit einem Anteil von mindestens 40 Prozent von Angehörigen einer angestammten Sprachgemeinschaft gelten als einsprachige Gemeinden. In diesen ist die angestammte Sprache kommunale Amtssprache. Gemeinden mit einem Anteil von mindestens 20 Prozent von Angehörigen einer angestammten Sprachgemeinschaft gelten als mehrsprachige Gemeinden. In diesen ist die angestammte Sprache eine der kommunalen Amtssprachen.

Legende:

Sprachgebiete und Amtssprache in Graubünden

PDF-Dokument der Karte herunterladen
Daten dieser Karte als Excel-Tabelle herunterladen
Karten-ID: 27642_17878_17877_235_227
Letzter Stand: 11.3.2024 13:43:37