Die Abgrenzung der funktionalen städtischen Gebiete erfolgt auf der Grundlage einer von EUROSTAT (Statistisches Amt der Europäischen Union) entwickelten Methodik. Funktionale städtische Gebiete bestehen aus einer dicht besiedelten Stadt (bzw. Erweiterte Stadt) und einer weniger dicht besiedelten Pendlerzone (bzw. Gürtel), deren Arbeitsmarkt stark in die Stadt integriert ist. Die Funktionalen städtischen Gebiete 2014 basieren auf den Erweiterten Städten 2011 und der Pendlermatrix 2014.
Die Quelle für die Liste der französischen Gemeinden ist: Insee 2020, Aires d'attraction des villes 2020. Die vom INSEE verwendete Methodik zur Ermittlung der "aires d'attraction des villes" ist identisch mit der vom BFS verwendeten Methodik zur Ermittlung der funktionalen städtischen Gebiete (Eurostat-Methodik). Die Bezugsjahre der für die Berechnungen verwendeten Basisdaten sind jedoch nicht identisch.