Bundesamt für Statistik (BFS)
Karte: Funktionale städtische Gebiete 2014 (FUA eurostat) am 1.1.2020 [Politische Gemeinden und Gemeinden im Ausland (FUA eurostat)]

(Statistischer Atlas der Schweiz)

Über diese Karte:

Die Abgrenzung der funktionalen städtischen Gebiete erfolgt auf der Grundlage einer von EUROSTAT (Statistisches Amt der Europäischen Union) entwickelten Methodik. Funktionale städtische Gebiete bestehen aus einer dicht besiedelten Stadt (bzw. Erweiterte Stadt) und einer weniger dicht besiedelten Pendlerzone (bzw. Gürtel), deren Arbeitsmarkt stark in die Stadt integriert ist. Die Funktionalen städtischen Gebiete 2014 basieren auf den Erweiterten Städten 2011 und der Pendlermatrix 2014.

Die Quelle für die Liste der französischen Gemeinden ist: Insee 2020, Aires d'attraction des villes 2020. Die vom INSEE verwendete Methodik zur Ermittlung der "aires d'attraction des villes" ist identisch mit der vom BFS verwendeten Methodik zur Ermittlung der funktionalen städtischen Gebiete (Eurostat-Methodik). Die Bezugsjahre der für die Berechnungen verwendeten Basisdaten sind jedoch nicht identisch.

Legende:

Funktionale städtische Gebiete

revidierte Version 18.03.2021.
Die Revision betrifft nur die französische Gemeinden. Im Interesse einer Harmonisierung auf internationaler Ebene ist die Quelle für die Liste der französischen Gemeinden nun: Insee 2020, Aires d'attraction des villes 2020. Die vom Insee verwendete Methodik zur Ermittlung der "aires d'attraction des villes" ist identisch mit der vom BFS verwendeten Methodik zur Ermittlung der funktionalen städtischen Gebiete (Eurostat-Methodik). Die Bezugsjahre der für die Berechnungen verwendeten Basisdaten sind jedoch nicht identisch.
PDF-Dokument der Karte herunterladen
Daten dieser Karte als Excel-Tabelle herunterladen
Karten-ID: 24193_15421_15419_15418_227
Letzter Stand: 24.8.2020 09:51:52