Über diese Karte:
Die rohe Geburtenziffer zeigt die Anzahl der Lebendgeburten in
einem bestimmten Kalenderjahr je 1000 Personen der Wohnbevölkerung. Als
Lebendgeburt gilt ein neugeborenes Kind, das nach Verlassen des
Mutterleibes atmet oder irgendein anderes Lebenszeichen wie Herzschlag,
Pulsation der Nabelschnur oder deutliche Bewegung willkürlicher Muskeln
erkennen lässt. Diese (gekürzte) Definition der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) verwenden die meisten Staaten.
Die angewandten statistischen Messkonzepte der einzelnen Nationalstaaten
folgen in der Regel Empfehlungen von supranationalen Institutionen wie
Eurostat, der OECD, der UNO, der Internationalen Arbeitsorganisation
etc. Trotz dieser Harmonisierungsbemühungen bleiben gewisse Abweichungen
in den statistischen Methoden bei den einzelnen Ländern möglich. Dies
sollte bei der Interpretation der Daten berücksichtigt werden.