Karte:
Kosten im Gesundheitswesen, 2012 [Länder NUTS0]
(Statistischer Atlas der Schweiz)
Über diese Karte:
Die Karte zeigt die Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen als
Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Ausgaben umfassen:
Sachleistungen für Privatpersonen (von der ambulanten und stationären
Behandlung bis hin zu Rettungsdiensten und pharmazeutischen Produkten)
und die eigenen Gesundheitsausgaben dieser Personen, darunter
Selbstbehalt, Zuzahlungen und Direktkäufe von nicht
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Ferner werden staatlich
finanzierte Gesundheitsdienstleistungen (z.B. Impfkampagnen,
Gesundheitsvorsorge in Schulen, Investitionen in Kliniken, Laboratorien,
einschlägige Forschung und Entwicklung, Arbeitsmedizin, Aufwendungen
freiwilliger Organisationen, karitative Einrichtungen, nichtstaatliche
Gesundheitspläne berücksichtigt.
Durch die Bezugnahme der Gesundheitskosten auf das jeweilige BIP können
die regionalen Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur (Löhne, Preise,
usw.) grösstenteils ausgeblendet werden und so die Gesundheitskosten der
verschiedenen Länder (bzw. Regionen) besser miteinander verglichen
werden.
Die angewandten statistischen Messkonzepte der einzelnen Nationalstaaten
folgen in der Regel Empfehlungen von supranationalen Institutionen wie
Eurostat, der OECD, der UNO, der Internationalen Arbeitsorganisation
etc. Trotz dieser Harmonisierungsbemühungen bleiben gewisse Abweichungen
in den statistischen Methoden bei den einzelnen Ländern möglich. Dies
sollte bei der Interpretation der Daten berücksichtigt werden.